
„Ein Gallizismus ist eine aus dem Französischen übernommene Spracheigenheit, meistens ein Wort, aber manchmal auch ganze Sätze und Wendungen. Die Entlehnungen aus dem Französischen sind im Deutschen nach den Latinismen die zweitgrößte Gruppe; sie haben den deutschen Wortschatz in erheblichem Maße beeinflusst“, erzählt Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Gallizismus).
[ Zum gesamten Artikel "Gallizismen im Deutschen" →]